
Chor
Weil singen Freu(n)de macht
Bei uns treffen klassische Musik und moderne Lieder aufeinander. Unsere Sängerinnen und Sänger sind offen für neue Lieder und neue Menschen. Wir haben Spaß am Singen und das spürt man.
Anstehende Veranstaltungen

Von Klassik bis Moderne
Wir sind ein gemischter Chor. Unser Repertoire bewegt sich im Barock, in der Klassik und in der Romantik. Gerne singen wir auch moderne geistliche Lieder. Unsere Hauptaufgabe ist das musikalische Begleiten der Gottesdienste unserer Gemeinde. Aber auch Projekte wie das Poporatorium „Luther“ oder das Projekt „Herzlich Willkommen, kleines Huhn“, bei dem wir gemeinsam mit 30 Kindern modern bearbeitete Kinderlieder gesungen haben, bringen Abwechslung. Regelmäßig laden wir Stimmbildner ein, um unsere Gesangstechnik zu verfeinern.
Und nach der Probe sitzen wir gerne noch bei einem Glas Wein zusammen und reden. Außerdem gibt es bei Ausflügen, Probewochenenden und unserem Sommerfest Gelegenheit, sich auszutauschen. Chorerfahrung und Notenkenntnisse freuen uns, sind aber keine Vorraussetzung, um bei uns mitsingen zu können. Gerne kannst du bei uns vorbeischauen und mitsingen. Wir proben immer mittwochs von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Gemeindesaal von Paul Gerhardt.
Unsere Chorleiterin
Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Melde Dich vorab bitte bei Christiane an. Auch projektweise Teilnahme ist nach Rücksprache möglich.

Christiane Ruppaner
Chorleiterin
Diplommusikpädagogin
Tel.: 07251-9340786
Magazin

Gottesdienst am 11.6.2023 in der Lutherkirche um 10.00 Uhr
In den Pfingstferien ist abwechselnd in Luther und Paul Gerhardt Gottesdienst. Diesen Sonntag treffen wir uns daher in der Lutherkirche (bereits um 10.00 Uhr). Pfarrer i.R....

„Trinitatis – Dreieinigkeitsfest“ – Gottesdienst um 10.30 Uhr am 4.6.2023
Gott ist größer und wunderbarer, als wir uns das vorstellen können. Er kommt uns in seiner Liebe und Heiligkeit auf gleich dreifache Weise nahe. Pfarrer Achim Schowalter geht in...

„Komm, Heiliger Geist, erneuere uns“ – Gottesdienst zu Pfingsten am 28.5.2023
Was hat der Heilige Geist mit Pfingsten zu tun? Er ermöglichte es den Zuhörenden in Jerusalem, die aus den verschiedensten Weltgegenden kamen, Petrus' Rede in ihrer eigenen...

Ökumenischer Pfingstmontagsgottesdienst am 29.5.2023 in der Stadtkirche
Gemeindereferentin Marieluise Gallinat-Schneider, Diakonin Carmen Debatin und Pfarrer Achim Schowalter werden in ökumenischer Verbundenheit diesen Gottesdienst zu Pfingstmontag...